Am Neujahrsempfang des Landesverbandes NRW der Johanniter-Unfall-Hilfe nahm am vergangenen Samstag auch eine Delegation aus Lippe und Höxter teil. Mit NRW-Familienminister Stamp als Festredner stand die frühkindliche Bildung und Betreuung im Mittelpunkt der Veranstaltung. Auch Kirsten Hols vom NRW-Landesvorstand nahm das Thema in ihrer Ansprache auf und betonte das Streben der Johanniter nach einer wertebasierten […]

In den Vorberichten beschreibt der Kämmerer regelmäßig die haushaltswirtschaftlichen Risiken, die zukünftige Jahresergebnisse gefährden können. Im Zeitpunkt der Prüfung durch die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (GPA) waren diese: a) schwankungsanfällige und sehr schwer zu planende Gewerbesteuer, b) unsichere Entwicklung der Kreisumlage, c) nicht auskömmliche Bundes- und Landeszuweisungen für die Unterbringung und Integration von Flüchtlingen, d) die Gefahr […]

Die im letzten Jahr durchgeführten Zusammenkünfte der Herren-Senioren werden auch in 2019 Jahr fortgesetzt. Der nächste Termin ist am Montag den 04.02.2019 um 15.00 Uhr. Weitere Termine immer Montags, 15 Uhr: 08.04., 05.08., 07.10. und 09.12.2019. „Wir würden uns freuen, wenn sich noch mehr Siekholzer Senioren entschließen könnten, an unseren geselligen und informativen Treffen teilzunehmen. […]

Der Saisonabschluss der Hinserie führte die HSG-Spielerinnen der Handball Bundesliga der Frauen zum TuS Metzingen. Mit Trainer André Fuhr und Torfrau Isabell Roch traf man auf bekannte Gesichter, die mit ihrem Team und 18:4 Punkten aktuell auf Platz drei der Tabelle zu finden sind. Blomberg, bereits ein Spiel mehr in laufender Saison bestritten, rangierte im […]

Das Rosenrott Istrup konnte viele Freunde und Vereine in der Schützenhalle des Alten Blomberger Schützenbataillons in Blomberg begrüßen. Rottführer Jens Fischer freute sich über die zahlreichen Gäste des Neujahresempfangs, zu denen der Schützenverein Großenmarpe-Erdbruch, mit ihrem Schützenkönig Jan Borchard und der Königin Christine Hartig, sowie die Majestäten des Hofstaates, wie auch der Spielmannszug Istrup gehörten. […]

Die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) empfiehlt, dass die Stadt Blomberg darauf hinwirken sollte, den jährlichen Zuschussbedarf der Familiengesellschaft Blombergs zu verringern. Die Stadt sollte Verhandlungen mit den anderen Gesellschaftern aufnehmen, um diese zur Beteiligung an den jährlichen Verlustausgleichen zu bewegen. Die Familiengesellschaft Blombergs GmbH (Fibs) erhält von der Stadt Blomberg einen jährlichen Zuschussbedarf für den Betrieb der […]

Die VHS Lippe-Ost bietet in Blomberg und Schieder-Schwalenberg Mitmachtänze aus aller Welt für Interessierte ab 60+ an. Für diese Mitmachtänze ist keine Tanzerfahrung erforderlich. Niemand braucht einen Partner oder eine Partnerin mitzubringen. Ohne festen Tanzpartner kann jede und jeder mitttanzen. Mitmachtänze haben kurze, überschaubare Bewegungsfolgen, die ohne ständiges, vieles Üben leicht nachgemacht werden können und […]

Hier kommen die Termine für Februar und März sowie einem Ausblick auf die schon feststehenden späteren Veranstaltungen im Jahr.   Die geplanten Veranstaltungen: Am 22 Februar 2019, findet um 18.00 Uhr die Abschluss-Veranstaltung des CreativeNRW-Jahres in Düsseldorf statt. Vielleicht könnte aus Reelkirchen nochmal eine Fahrgemeinschaft gebildet werden? Wer Lust hat, meldet sich bitte bei mir. […]

Die Verwaltung wurde in der letzten Sitzung des Hauptausschusses beauftragt, die Ausschreibung für einen Einsatzleitwagen (ELW) für die Feuerwehr Blomberg (hier: Löschzug Blomberg) durch einen Dienstleister (KoPart eG) vornehmen zu lassen. Die Beschaffung ist für das Jahr 2020 vorgesehen. Die erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von ca. 130.000 € werden im Jahr 2020 bereitgestellt. Die Leitung […]

In weiterer Abarbeitung des im Jahr 2015 beschlossenen Brandschutzbedarfsplanes, und hier insbesondere zur Verbesserung der Einsatzbedingungen für die Freiwillige Feuerwehr in der Kernstadt, wird neben den Sanierungsarbeiten in der Hauptwache nun auch ein Löschfahrzeug auf dem Gelände der Fa. Phoenix Contact platziert. Nach einer Testphase sind die Auswirkungen auf das Einsatzgeschehen (Einsatzzeiten, Alarmierungskreise etc.) zu […]