Wirtschaft

01Apr 2019

Im Jahr 2018 wurden in Nordrhein-Westfalen 666 180 Tonnen Freilandgemüse geerntet. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand jetzt vorliegender Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, war die Erntemenge um 17,9 Prozent niedriger als im Jahr 2017. Die Anbaufläche für Freilandgemüse war mit 26 550 Hektar um 1,1 Prozent kleiner als ein Jahr zuvor.   […]

31Mrz 2019

Im Jahr 2018 besuchten 23,7 Millionen Gäste die 5 120 nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetriebe (mit mindestens zehn Gästebetten und auf Campingplätzen), sie verbuchten zusammen 51,9 Millionen Übernachtungen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, erreichte damit sowohl das Gäste- als auch das Übernachtungsaufkommen im neunten Jahr in Folge ein Rekordergebnis.   Die […]

30Mrz 2019
Verbraucherzentrale

Eine Wohnung zu vermieten, kann eine sichere Einnahmequelle sein. Gleichzeitig geht damit aber auch ein gewisser Verwaltungsaufwand einher – unter anderem bei der jährlichen Einkommenssteuererklärung, zu der Vermieter verpflichtet sind. Die Besteuerung beruht auf dem individuellen Einkommenssteuersatz, doch Verluste und Abschreibungen können die Steuerlast verringern.   Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Steuererklärung für private Vermieter“ hilft […]

29Mrz 2019

Wie CEO Frank Stührenberg bereits heute vormittag auf der Pressekonferenz andeutete, sind nun die Verträge unter Dach und Fach:  Die Phoenix Contact Innovation Ventures GmbH, Blomberg, ist Teil eines Zweier-konsortiums, das im Rahmen einer Seed-Finanzierungsrunde das Berliner Start-up urban Energy GmbH i.G. unterstützt. Zusammen mit der Dortmunder adesso AG investiert Phoenix Contact Innovation Ventures einen […]

29Mrz 2019

Im letzten Jahr konnte CEO Frank Stührenberg auf der jährlichen Pressekonferenz von einem zweistelligen Umsatzwachstum im Jahr 2017 bei Phoenix Contact berichten, womit das Unternehmen die Umsatzgrenze von zwei Milliarden Euro (2,205) geknackt hatte. Besonders erfreulich für die Region war das Umsatzwachstum der Tochtergesellschaft Phoenix Contact E-Mobility GmbH am Standort Schieder. Sie hatte mit 50 […]

29Mrz 2019

Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Lippe bietet im Bereich der Landschaftspflege vier Stellen für junge Menschen, die ab August 2019 ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolvieren möchten. Wer nach der Schule ein Jahr Auszeit nehmen und dabei etwas Sinnvolles tun möchte, ist beim Freiwilligen Ökologischen Jahr genau richtig. Zu den Aufgaben der Teilnehmer gehören unter […]

29Mrz 2019

60 Prozent der NRW-Bevölkerung und mehr als 50 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze sind im kreisangehörigen Raum angesiedelt: Die NRW-Landräte fordern jetzt eine gerechtere Verteilung der Fördermittel für Verkehrsentwicklung. Denn jeder Kreis hat andere Anforderungen an Mobilität: Statt landesweit einheitlicher Rezepte braucht es deshalb individuelle Verkehrsentscheidungen vor Ort.   Auf der jüngsten Vorstandssitzung des Landkreistags Nordrhein-Westfalen […]

27Mrz 2019

Der Zuwachs bei Windkraftanlagen in Ostwestfalen-Lippe ist im Jahr 2018 geringer ausgefallen als in den Vorjahren. Das geht aus dem aktuellen Windenergiekataster der Bezirksregierung Detmold hervor. Demnach gab es zum 1. Januar, 975 Windräder (Vorjahr: 953) mit einer Leistung von 1.534 Megawatt der Region (Vorjahr: 1.456 Megawatt).   Der Grund für das geringe Wachstum: Zu […]

26Mrz 2019

Das Land des Hermann ist ein beliebtes Reiseziel. Als Teil des Teutoburger Walds konnte Lippe im letzten Jahr mehr als 435 000 Gäste zählen. Sie übernachteten in einem der rund 190 Beherbergungsbetriebe mit zehn und mehr Betten bzw. auf Campingplätzen. Das entspricht einem Plus von 3,9 Prozent (NRW + 1,8 Prozent) teilen Industrie- und Handelskammer […]

25Mrz 2019

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Januar 2018 bis Januar 2019 um 1,5 Prozent gestiegen (Basisjahr 2015 = 100). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank der Preisindex gegenüber dem Vormonat (Dezember 2018) um 0,7 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat (Dezember 2018) verteuerten sich insbesondere Stein- und anderes Kernobst (+12,2 Prozent) und […]