Auf Amazon werben Drittanbieter mit Streams von aktuellen Kinofilmen – gratis und in bester Bildqualität. Wer auf die Lockangebote reinfällt, bekommt nicht etwa Filme zu sehen, sondern tappt in eine Abofalle und verrät unseriösen Anbietern persönliche Daten. Bereits im vergangenen November hatte test.de über ähnliche Praktiken berichtet und nur ausweichende Reaktionen von Amazon erhalten. Auch diesmal fällt es Amazon offenbar schwer, Nutzer vor betrügerischen Maschen zu schützen.
Fantasieangebote statt Fantasyfilme
„Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ – Millionen von Zuschauern haben diesen Film gesehen, seit er am 17. November 2016 in die deutschen Kinos kam. Kein Wunder, stammt das Drehbuch doch aus der Feder von J.K. Rowling, der „Harry-Potter“-Autorin. Auf DVD und Blu-ray soll der Film erst im April 2017 erscheinen. Doch wer Anfang Januar die Seite Amazon.de besuchte, stieß auf eine fantastische Möglichkeit: Ein Anbieter namens „Movie Do’A Mamah“ warb damit, den Film bereits per App zu zeigen – in UHD, der derzeit bestmöglichen Bildqualität, und noch dazu gratis. Solche Angebote fanden wir auch für zahlreiche weitere Filme – von Oscar-Kandidaten wie „Jackie“ und „The Salesman“ bis hin zu Blockbustern wie „Passengers“. Das erschien uns äußerst zweifelhaft, also nahmen wir zwei Fälle genauer unter die Lupe: Den erwähnten Hollywood-Film „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ sowie den südkoreanischen Horrorthriller „The Wailing“.
Anfangs wirkt noch alles in Ordnung
Wer einen dieser Filme sehen will, muss sich zunächst die App „Amazon Underground“ besorgen. Dies ist eine offizielle App des Konzerns, es gibt sie aber nicht in den App-Stores von Google und Apple. Nutzer von Android-Tablets und -Smartphones können sie jedoch über die Seite amazon.de/underground herunterladen. Für die Installation muss dem Tablet oder Smartphone gestattet werden, Apps aus unbekannten Quellen zu verwenden. Im Normalfall sollten Nutzer das unterlassen, da auf diesem Wege Schadsoftware eindringen kann – bei einer offiziellen Amazon-App ist das aber sehr unwahrscheinlich. Ist die App installiert, muss sich der Kunde noch in sein Amazon-Konto einloggen und den gewünschten Filmtitel in die Suchmaske eingeben.
Umwege, die nicht zum Ziel führen
Im Fall der „Phantastischen Tierwesen“ erhielten wir daraufhin eine App, die genauso hieß wie der Film. Schädlinge enthielt sie nicht. Allerdings führte sie uns – statt den Film zu zeigen – auf eine Internetseite, deren Adresse nicht zu sehen war. Wir konnten aber durch eine Analyse des Datenstroms ermitteln, dass es sich um das Portal vkstreamingfilms.xyz handelte. Mit offiziellen Onlinevideotheken (test 1/2017) wie Netflix, Maxdome oder Mubi hat diese Seite nichts zu tun. Auf der Homepage sahen wir ein Standbild aus dem beworbenen Film und einen „Play“-Button, der vortäuschte, dass das Werk sich hier abspielen ließe. Als wir dies versuchten, wurden wir aufgefordert, uns anzumelden – zu diesem Zweck wurden wir auf eine andere Seite weitergeleitet. Mal war dies peltmedia.com, mal geeker.com.
Billigspiele statt exklusive Filme
Dort sollten wir unsere Kreditkartendaten eingeben. Anschließend wurde uns ein Abo angeboten: Fünf Tage lang gratis, danach rund 28 Euro pro Monat. Dabei sollten wir die „Phantastischen Tierwesen“ doch eigentlich gratis zu sehen bekommen! Wir schlossen dennoch ein Abo ab, den gewünschten Film bekamen wir aber – Überraschung! – nicht zu sehen. Es waren lediglich ein paar nicht besonders hochwertige Computerspiele verfügbar. Wir kündigten umgehend, damit uns kein finanzieller Schaden entsteht. Möglicherweise geht es dem Anbieter aber nicht nur um die Abogebühr, sondern auch um persönliche Daten. Über sein angebliches Streaming-Portal hat er unsere E-Mail-Adresse, ein Passwort sowie Zahlungsdaten erfahren. Mit dem Verkauf von solchen Nutzerdaten lässt sich durchaus Geld verdienen – außerdem können sie missbraucht werden, um auf Kosten des Nutzers einzukaufen.
Fake-Angebote bleiben eine ganze Weile online
Inzwischen existieren die Angebote für „Phantastische Tierwesen“ und „The Wailing“ nicht mehr – ob sie von Amazon oder vom Drittanbieter selbst gelöscht wurden, teilte uns Amazon auf Nachfrage nicht mit. Zuvor waren die Seiten der beiden Filme allerdings längere Zeit auffindbar. Gut möglich, dass in dieser Zeit manche Kunden Opfer der Betrugsmasche wurden. Generell besteht diese Möglichkeit auch weiterhin, denn innerhalb von wenigen Minuten Recherche fanden wir viele weitere Angebote, die vorgeben, brandneue Filme zu zeigen. Wir stießen beispielsweise auf das achtfach Oscar-nominierte Drama „Moonlight“ (Kinostart 9.3.2017), Feelgood-Kitsch wie „Bailey – Ein Freund fürs Leben“ (Kinostart 23.2.2017) und den Horrorstreifen „Rings“ (Kinostart 2.2.2017). Zudem verschwand zwar der Shop des Drittanbieters Movie Do’A Mamah, kurz darauf fanden wir aber einen Anbieter mit dem sehr ähnlichen Namen „Movie Do’A“, der ebenfalls damit warb, zahlreiche topaktuelle Filme kostenlos zu zeigen.
Amazon reagiert mit Standardphrasen
Wir konfrontierten Amazon mit unseren Erkenntnissen und fragten, ob der Konzern die von uns genannten Seiten selbst gelöscht habe, warum die offensichtlichen Fake-Angebote längere Zeit online verfügbar waren und was genau unternommen werde, um solche Kundenfallen zu unterbinden. Auf unsere Fragen ging der Konzern nicht direkt ein, stattdessen erhielten wir nur eine ausweichende, sehr allgemeine Antwort: „Bei Amazon haben wir uns verpflichtet, Kunden das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten.“ Und: „Wir verfügen über Prozesse, mithilfe derer wir Verstöße identifizieren und die Entfernung der entsprechenden Produkte veranlassen. Die hier betroffenen Produkte sind nicht weiter verfügbar.“ Der letzte Satz stimmt so leider nicht, denn unter zwei von sechs Links, die wir Amazon nannten, waren auch nach der Antwort des Konzerns noch immer offensichtliche Fälschungen zu finden: Einer dieser zwei verlinkten Shops listete auf satten elf Unterseiten sogar mehr als 600 kostenlose Produkte auf. Schon auf einer einzigen dieser Unterseiten fanden wir Angebote für rund 20 brandneue Kinofilme – natürlich alle „kostenfrei“. Mit diesem ineffektiven, langsamen Vorgehen gegen Fake-Angebote setzt Amazon das Geld und das Vertrauen seiner Kunden aufs Spiel.
Filmangebote sind nicht die ersten Fakes auf Amazon
Bereits im November 2016 berichteten wir über Fake-Shops auf Amazon.de. Kunden fanden auf der Seite Produkte von Drittanbietern zu überraschend günstigen Preisen – darunter etwa Kameras und Kaffeemaschinen. Wir bestellten probeweise einige Artikel, erhielten wie erwartet keinen davon und wurden so um mehr als 500 Euro betrogen. Schon damals stellten wir fest, dass solche unseriösen Angebote teilweise erstaunlich lange online zu finden sind, ehe sie verschwinden. Und auch in diesen Fällen beantwortete Amazon unsere Fragen nur sehr vage.
Pressemeldung Stiftung Warentest
«« vorheriger Beitrag: „OLDtimer & OLDies“ mit Wolfgang Budde & Rainer Koch
nächster Beitrag: Öffentliche Ortsteilwerkstätten zur Entwicklung der Blomberger Dörfer »»